Das Umdenken in der Verkehrspolitik zeigt nun auch für WdS positive Effekte: Die Stadt soll fahrradfreundlicher, sicherer und vor allem auch weniger lärmgeplagt werden.
Das Umdenken in der Verkehrspolitik zeigt nun auch für WdS positive Effekte: Die Stadt soll fahrradfreundlicher, sicherer und vor allem auch weniger lärmgeplagt werden.
Im Rahmen des übergeordneten Radwegenetzes des LKR BB wurde in zwei Bürgerworkshops ein Radwegekonzept entwickelt, das alle Teilorte zügig und möglichst auf direktem Wege auf einer insges. 29 km langen „Hauptradroute“ verknüpfen soll. Zusätzlich soll gemäß dem Lärmaktionsplans für den innerörtlichen Verkehr auf den Durchgangsstraßen Tempo 30 eingeführt werden, um ein Überschreiten der Lärmgrenzwerte zu verhindern. Nach einer sehr kontrovers geführten Debatte im Gemeinderat wurde dieses Konzept allerdings zunächst nur für eine Probezeit bewilligt. Man wird also prüfen müssen, wie sich diese Temporeduzierung auf den Verkehrsfluss und den Lärmschutz auswirkt. Schnellradwege, neue Stationen für das RegioRadStuttgart mit seiner städteübergreifenden Nutzung und dann noch den Metropolexpress zum Hauptbahnhof - damit wäre Weil der Stadt der Verkehrswende ein ganzes Stück näher!
STL
Besucher: | 803550 |
Heute: | 58 |
Online: | 1 |
Für Sie in den Bundestag - Jasmina Hostert
https://jasmina-hostert.spd.de/